Die Blogeinträge werden von unseren Jugendfeuerwehrmitgliedern selbst verfasst. Wir versuchen immer aktuell zu sein.

Am letzten Freitag, also dem 25.01.2019, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Jugendgruppenleiter Till Berg leitete die Veranstaltung. Nachdem er neben Bürgervorsteher, Bürgermeister, Orts - und Gemeindewehrführer und Stellvertretern auch alle anderen Ehrengäste, sowie unsere Einsatzabteilung, uns Jugendliche, unsere Eltern und zum Schluss die Ehrenabteilung begrüßt hatte, wurde die Anwesenheit festgestellt. Die sonst normalerweise folgende Verlesung des Kassenstandes entfiel dieses Jahr, da unsere Kasse nun zusammen mit der Kasse der Einsatzabteilung vom aktiven Kassenwart geführt wird. Deshalb trug Till dann direkt den diesjährigen Jahresbericht vor. Dabei konnte man im Hintergrund auf einer passenden, sehr interessanten PowerPoint-Präsentation mit Hilfe vieler grandioser Bilder das Jahr nochmal Revue passieren lassen.

 Die ersten Highlights diesen Jahres waren die Ausfahrten nach Damp und das Pfingstzeltlager, wo wir auch dieses Jahr wieder auf Grund unseres Zusammenhalts zahlreiche Pokale abräumten, darunter den ersten Platz für den Nachtmarsch, den zweiten Platz bei den Wettkämpfen am Sonntag. Besonders der erste Platz im Volleyballturnier hat uns sehr gefreut. Aber auch über die vielen anderen Sonderdienste, wie das Sonnwendfeuer, die Fahrradtour mit der Jugendfeuerwehr Tangstedt, der Kreisjugendfeuerwehrtag, das Laternelaufen, der Weihnachtsmarkt und einiges anderes wurde ausführlich berichtet. So konnten wir von der erfolgreichen Teilnahme an der Leistungsspange, also der höchsten Auszeichnung die einem Jugendfeuerwehrmitglied verliehen werden kann, berichten. Die JF Relingen hat die Leistungsspange mit Bravur bestanden und 9 Kameraden wurde die Leistungsspange verliehen. Ein besonderer Dank gilt hier Ingo und Markus, sowie Annika und Marvin die uns über die gesamte Zeit betreut und unterstützt haben.

Viele der anwesenden Gäste, Eltern und aktiven Kameraden waren von all den Diensten sehr beeindruckt.

Nach einer Essenspause, in der wir sehr gute Currywurst mit Pommes aßen, kamen dann auch schon die Wahlen. Als neuer Jugendgruppenleiter wurde Laurence Warnke ohne Gegenkandidaten gewählt, bei den drei Gruppenführern setzten sich Thiemo Rickenstorf, Fabian Folster und Julian Juhl durch. Es wurden drei Gruppenführer gewählt, weil wir auch dieses Jahr wieder drei Gruppen machen, auf Grund der hohen Mitgliederzahl (34). Als Schriftwart wurde Moritz Harms gewählt und anstelle vom Kassenwart wurde dieses Jahr das erste Mal ein Beisitzer, nämlich Sebastian Kramp, gewählt.

Die Jugendfeuerwehr Rellingen bestand zu Beginn letzten Jahres aus 31 Mitgliedern. Drei Personen haben uns dieses Jahr verlassen, dafür konnten wir aber 5 neue Mitglieder in unserer Jugendfeuerwehr willkommen heißen, sodass wir zum Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung 31 Jungen und 2 Mädchen waren.

Nach den Wahlen ergriffen dann die Gäste das Wort. Viele beglückwünschten uns und lobten die außerordentliche Jugendarbeit, die bei uns geleistet wird. Von Bürgermeister Marc Trampe bekamen wir einen Gutschein für eine neue Fahne mit unserem Logo überreicht.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ bekam die Leistungsspangengruppe von den Betreuern als Dankeschön für die schöne Zeit ein kleines, schönes Geschenk überreicht. Danach bekamen auch die Betreuer ein kleines Präsent.

Schließlich beendete Till die Jahreshauptversammlung, nach einer Rede vom Jugendwart Tobias Heydorn, mit einen knappen Schlusswort. 

 

Einen Bericht des Pinneberger Tageblatts erhalten sie unter:

https://www.shz.de/lokales/pinneberger-tageblatt/ein-jahr-sportlicher-triumphe-id22431342.html

Den ganzen Jahresbericht findet ihr hier.

Wie die letzten Jahre haben wir auch dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder Feuerwehrmettwürste verkauft. Genauer am 22.12.2018 am Eingang des Edeka Appel in Rellingen – Krupunder. In 3 Stunden Schichten verkauften wir wieder viele der Mettwürste.

Der Verkauf der Mettwürste bei Edeka ist sehr hilfreich für unsere Nachwuchsförderung, da von den 2,99€, die jede Wurst kostet, ein Euro an den Landesjugendfeuerwehrverband. Uns hat der Verkauf Spaß gemacht, obwohl es nach einiger Zeit etwas anstrengend wurde.

Passend zum ersten winterlichen Temperatursturz des Jahres haben wir den Musikzug Rellingen beim Laternenumzug des Lions Club mit Fackeln begleitet. Wie immer haben wir mit unseren hell erleuchteten Fackeln für die vielen Kinder und Familien eine schöne Atmosphäre gezaubert. Nachdem wir um 18:00 am Rellinger Rathaus losgezogen waren, drehten wir eine circa halbstündige Runde durch den Ortskern von Rellingen. Auch bei diesem Einsatz ist die Freude der Teilnehmer auf uns übergesprungen und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. 

Am 14.12.18 haben wir zusammen mit der Einsatzabteilung und der Ehrenabteilung die diesjährige Weihnachtsfeier verbracht. Als um 19:30 alle von uns in der Ausgehuniform da waren, begann der Abend. Nachdem unser Wehrführer Kai-Uwe Otto den Abend mit einer kurzen Rede eröffnet hatte, wurde zunächst auf Platt ein Theaterstück vom Rellinger Theaterverein aufgeführt. Danach wurde auch schon an die schön geschmückten Tische das Essen serviert. Es gab Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, zum Teil gebratenen Kartoffeln, Schnitzel und noch einigem anderen. Zum Nachtisch gab es Himbeertraum und Eis. Insgesamt war das Essen sehr lecker.

Nach dem Essen haben wir uns noch einige Zeit unterhalten. Während die Älteren noch etwas dablieben, machten sich von uns die Meisten danach auf den Heimweg.

Am Freitag, den 16.11, waren wir beim alljährlichen Laternelaufen, das von der Feuerwehr Egenbüttel ausgerichtet wurde. Wir haben mit Fackeln den Musikzug Rellingen über Feldwege und Spielstraßen begleitet, gefolgt von einer großen Menge Besuchern mit ihren Laternen. Nach einer Stunde Marschieren sind wir wieder an der Feuerwache Egenbüttel angekommen und haben dort unseren Umzug mit ein paar weiteren Liedern abgeschlossen. Nachdem wir uns in der Wache bei ein paar Waffeln und Brezeln aufgewärmt hatten, wurden wir von den Kameraden aus Egenbüttel wieder zurück zur Feuerwache Rellingen gebracht.

Am Wochenende des 08./09.12.18 waren wir mit der Jugendfeuerwehr auf dem Rellinger Weihnachtsmarkt. In meist 2-Stundenschichten haben wir dort selbstgemachtes Popkorn , Kinderpunsch und Stockbrot verkauft. Das Stockbrot konnte man an Feuerkörben, die auf der Hauptstraße, direkt bei unserem Stand standen, machen. Es war relativ kalt, aber zum Glück wärmt unsere Jugendfeuerwehrbekleidung sehr gut.

Die Leistungsspangen Gruppe der JF Rellingen hat seit Monaten für diesen Tag geübt, denn die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung die der Jugendfeuerwehr verliehen werden kann.

 Am Samstag den 15.09. fand die Abnahmeprüfung für die Rellinger JF in Lübeck statt.
Die Leistungsspangenabnahme setzt sich aus 5 folgenden Disziplinen die jeweils mit maximal 4 Punkten abgeschlossen werden können zusammen. Zudem wird das disziplinierte Gesamtauftreten mit bis zu 5 Punkten gewertet.

Die Disziplinen:
-Theorie 
-FwDv3 (Feuerwehrdienstvorschrift 3) (Dies ist ein Löschangriff mit Wasserzufuhr aus öffentlichem Gewässer)
-Schnelligkeitsübung (8 C Schläuche ohne Schläge hintereinander kuppeln)
-Staffellauf
-Kugelstoßen

Bei der Abnahme in Lübeck hatten wir trotz großen Drucks und eines großen Regengußes viel Spaß und sind stolz die Leistungsspange tragen zu dürfen.
Die JF Relingen hat die Leistungsspange mit Bravur bestanden und 9 Kameraden wurde die Leistungsspange verliehen.