Die Blogeinträge werden von unseren Jugendfeuerwehrmitgliedern selbst verfasst. Wir versuchen immer aktuell zu sein.

Am 01.07.2018 trafen wir uns um 07:45 an der Wache. Um zum alljährigen Kreisjugendfeuerwehrtag, der diesmal in Bönningstedt stattfand, zu fahren. Da die Jugendfeuerwehr Bönningstedt dies Jahr ihr zwanzigjähriges Jubiläum feiert. Als wir angekommen waren, bekamen wir einen Rucksack mit Essen und Trinken. Danach teilten wir uns in zwei Gruppen (Rellingen1 und Rellingen2) auf. Bis zum Mittagessen bewältigten wir die Helmchen-Cup Aufgaben (12 Aufgaben). Zum Mittagessen gab es Pizza. Nach dem Mittagessen bewältigten wir die Drachenspiele (12 Aufgaben). Um 15:00 begann die Siegerehrung. Wir belegten bei den Drachenspielen den 1. Platz und ein Ausbilder von uns wurde zum schnellsten Bezwinger der Ausbilderaufgabe gekrönt. Mit zwei glänzenden Pokalen im Gepäck fuhren wir zurück. Wir stoppten noch bei der Eisdiele in Bönningstedt und waren um ca.16:20 an der Wache, wo wir den Dienst beendeten.

 

Das diesjährige Pfingstzeltlager fand, anders als die meisten vorherigen Pfingstzeltlager nicht bei uns im Kreis, sondern im schönen Otterndorf in Niedersachsen statt. Dort hatten wir neben den Wettkämpfen, die immer nur einen halben Tag waren, auch viel Spaß mit den vorhandenen Freizeitangeboten, wie Kanu fahren, Volleyball spielen, schwimmen und Tretbootfahren.

Am Freitag fuhren wir Nachmittags zusammen mit der Jugendfeuerwehr Tangstedt mit einem Reisebus nach Otterndorf. Dort mussten wir erstmal unser Zeltdorf „Herrenhausen“ finden. Neben Tangstedt hatten auch die Jugendfeuerwehr Hasloh und Ellerbek dort ihre von den Veranstaltern gestellten Zelte. Zusätzlich dazu gab es noch ein Essenshaus, wo wir zusammen aßen. Nachdem wir uns eingerichtet hatten und die Begrüßung hinter uns hatten, ging es für uns los zum Nachtmarsch. Dort zeigten wir bei vier Spielen als gesamte Jugendfeuerwehr unser Können und holten uns insbesondere durch das Spiel, wo mit der Taschenlampe Wörter gezeichnet wurden, den ersten Platz.

Am Samstagvormittag ging es dann direkt weiter mit Wettkämpfen. Bei strahlendem Wetter absolvierten wir in drei Gruppen nacheinander alle Wettkämpfe. Dabei zeigten wir, dass wir ein Team sind und erreichten gute Platzierungen. Am Nachmittag hatten wir Freizeit, sodass wir immer in Gruppen das Gelände erkundeten und Schwimmen gingen, viele unfreiwillig ;-). Auch viele Eltern, Freunde und unser Wehrführer kamen uns besuchen. Danach spielten noch einige von uns Volleyball gegen die anderen Jugendfeuerwehren in unserem Zeltdorf oder fuhren Kanu und Tretboot. Am Abend hieß es dann noch für alle Disko. Als wir wieder in unserem Zeltdorf waren, legten wir mit unseren Knicklichtern viele schöne Bilder.

Der Sonntag fing wieder mit Freizeitaktivitäten an. Danach marschierten wir zu den Wettkämpfen. Mit Geschicklichkeit, viel Motivation und viel Spaß erreichten wir dort den zweiten Platz. Dabei wurden wir auch ordentlich nass. Doch danach waren wir noch nicht fertig. Sechs von uns spielten beim Volleyballturnier für unsere Feuerwehr. Aufgrund von gutem Training vor dem Pfingstzeltlager, bei der Ausfahrt nach Damp am Wochenende davor und beim Pfingstzeltlager selbst schafften wir es an diesem Tag ins Halbfinale.

Das Halbfinale war am nächsten Tag gegen die Mannschaft aus unserem Zeltdorf. Auch dieses Spiel gewannen wir. Damit spielten wir im Finale gegen Borstel-Hohenraden. Mithilfe von grandioser Anfeuerung von unser ganzen Jugendfeuerwehr und unserem Zeltdorf , sowie der JF Schenefeld gewannen wir auch dieses Spiel. Danach ging es für uns als eine große Gruppe zur Siegerehrung.

Auch dieses Pfingstzeltlager waren wir wieder sehr erfolgreich. Wir erreichten beim Nachtmarsch den ersten Platz und wir haben das Volleyballturnier gewonnen. Am Samstag erreichten wir den elften Platz und am Sonntag den zweiten. Insgesamt war es ein sehr schönes, spaßiges und anstrengendes Wochenende. Ich freue mich schon auf das nächste Pfingstzeltlager.

Mehr Bilder gibt es hier.

Die Jugendfeuerwehr Rellingen verbrachte ihren Dienstabend am 03.07.2018 auf dem Gelände der Feuerwehr Rellingen.

Dort Verbrachten wir unsere Zeit mit verschiedenen Wasserwettkämpfen, wo 3 Gruppen gegeneinander antraten und dabei ordentlich nass wurden. Dies war eine schöne Abkühlung. Nachdem wir uns in trockene Privatklamotten geschwungen haben, und unsere Triefendnasse Uniformen aufgehangen hatten, ließen wir den Dienstabend mit einem gemeinsamen grillen ausklingen.

Unsere diesjährige Ausfahrt führte uns an die Ostsee in die Nähe von Damp, hier übernachteten wir in kleinen Hütten und bereiteten uns aufs Zeltlager vor.
Wir spielten Volleyball oder Cube, schwammen in der Ostsee oder nutzen die Camp eigenen Wasseraktivitäten am Strand. Wie Standuppaddeling, Kajak- oder Tretboot fahren sowie Windsurfen.

Am Samstag sind wir nach Kappeln gefahren um ein paar kleine Souvenirs für unser Familie zu besorgen, zufällig war an dem Tag in Kappeln ein Stadtfest wo wir uns an einigen Ständen duellierten.

Zum Abschluss sind wir Abends nochmal nach Damp gelaufen und haben bei einem Teil der Beachvolleyball WM zugeschaut.

Wir bedanken uns bei Unseren Ausbildern für die Ausarbeitung und für die tolle Ausfahrt!
Wir hoffen das es nächstes Jahr wieder genauso schön wird.

 

Am 4.03.2018 um 9 Uhr morgens fand ein Erste Hilfekurs in der Feuerwehr Rellingen statt.

Anfangs sprachen wir über die Anwendung der Ersten Hilfe , das taten wir ca.2 Stunden.

Im weiteren Verlauf des Tages nahmen wir einige Szenarien durch zur Ersten Hilfe und sprachen über die dazu gehörigen Hilfsmittel wie z.B den Defibrillator.

Dieser Kurs ging ca. 6 Stunden.

Am Samstag den 16.6.18 haben wir zusammen mit der JF Tangstedt eine Fahrradtour zum Stadtpark Norderstedt gemacht.
Auf dem Rückweg besichtigten wir noch das Feuerwehrmuseum in Norderstedt.
Abends grillten wir zum Abschluss noch gemeinsam in Tangstedt, bevor wir müde und kaputt nach Hause fuhren.

 

 

Am Freitag, den 26.01.2018, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Auch dieses Jahr führte die Jugendgruppenleiterin Annika Herkt souverän durch die Veranstaltung. Nach der Begrüßung, der Feststellung der Anwesenheit und Verlesung des Kassenstandes, kam auch schon gleich der diesjährige Jahresbericht. Während im Hintergrund passende Fotos gezeigt wurde, berichtete Annika vom guten Zusammenhalt der Gruppe und den in Folge dessen erreichten Preisen. Zum Beispiel vom Pfingstzeltlager (u.A. 1.Platz) und dem Kreisjugendfeuerwehrtag (1.Platz) wurde erzählt. Der Schwerpunkt des Jahresberichts lag aber auf dem diesjährigen Highlight, der 8-tägigen Ausfahrt nach Altenau in den Harz, wo wir auch viel wanderten. Aber auch die vielen anderen Sonderdienste, wie das Sonnwendfeuer, den Tag der offenen Tür, das Laterne Laufen, die Hochzeit von Stefan und Tina, den Ausflug zum Klettergarten und viel, viel mehr kamen nicht zu kurz.

 Viele der anwesenden Gäste, Eltern und aktiven Kameraden waren sehr beeindruckt.

 Nach einer Essenspause, kamen dann auch schon die Wahlen. Der neue Vorstand sieht wie folgt aus:

 Als neuer Jugendgruppenleiter wurde Till Berg ohne Gegenkandidaten gewählt. Da wir im Jahr 2018 drei Gruppen machen, wurden dieses Jahr drei Gruppenführer, Thiemo Rickenstorf, Laurence Warnke und Lukas Harms, gewählt. Als Schriftwart wurde Jan Zehetbauer und als Kassenwart wurde Sebastian Kramp gewählt.

 Am Anfang des Jahres 2017 hatte die Jugendfeuerwehr 32 Mitglieder, 28 Jungen und 4 Mädchen. Zwei Mitglieder, Annika Herkt und Marvin Jürgena, wurden in den aktiven Dienst übernommen und ein Mitglied verließ die Feuerwehr auf Grund eines Umzuges. Zur Übernahme bekamen die Beiden ihren Jugendfeuerwehrpass und ein kleines Geschenk überreicht. Auch einen Ausbilder, Frank Marktscheffel mussten wir aus beruflichen Gründen verabschieden und Jonas Bleckwedel hört als stellvertretender Jugendwart auf, bleibt uns aber als Ausbilder erhalten.

 Als Dankeschön für die super Ausfahrt nach Altenau und die geleistete Arbeit bekamen im Anschluss alle Ausbilder ein Geschenk und jeweils einen Gutschein. Nach einer Rede vom Jugendwart Tobias Heydorn, beendete Annika die Jahreshauptversammlung mit einen knappen Schlusswort.