Die Blogeinträge werden von unseren Jugendfeuerwehrmitgliedern selbst verfasst. Wir versuchen immer aktuell zu sein.
Corona-Virus ermöglicht keine verlässliche Planung
Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren Tangstedt und Rellingen fällt aus
Das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren Tangstedt und Rellingen muss leider ausfallen.
„Die derzeitige Situation lässt derzeit leider keine andere Entscheidung zu“, so die Wehrführer der Gemeinden, Rolf Struckmeyer (Tangstedter) und Kai Uwe Otto (Rellingen). „Wir hätten die Veranstaltung für die Jugendlichen gerne ausgerichtet. Allerdings ist eine verlässliche Planung im Moment nicht möglich und der Schutz der Gesundheit geht vor.“
Die Entscheidung ist in Abstimmung beider Wehren und der Gemeinden getroffen worden.
„Die Absage ist schade, aber notwendig“, so die Bürgermeisterin der Gemeinde Tangstedt, Henriette Krohn, und Rellingens Bürgermeister Marc Trampe. „Wir danken allen Beteiligten, die bereits viel Arbeit und Herzblut in die Organisation gesteckt haben. Es wäre ein tolles Gemeinschaftsprojekt geworden. Zu der Absage gibt es aber leider keine Alternative. Sicher wird das Jugendpfingstzeltlager in einem der nächsten Jahre in Tangstedt und Rellingen stattfinden; ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.“
- Geschrieben von Björn Herkt
- Kategorie: Blog
Das Landeszeltlager - ein echtes Highlight – wurde dieses Jahr an Stelle einer anderen Ausfahrt gemacht. Es war das erste Mal seit 2015, dass ein Landeszeltlager in Schleswig-Holstein stattfand.
Die phänomenale Woche begann am Samstag, den 06. Juli Wir trafen uns um 10:10 und fuhren dann mit drei Autos zum Fähranleger nach Dagebüll. Bei sehr starkem Wind ging es nach Anmeldung und Erhalt der Armbänder auf die Fähre. Als auch die Autos an Bord waren, fuhren wir los nach Wyk auf Föhr. Dort wurden wir von unserem Wehrführer Kai-Uwe Otto, der uns die gesamte Woche begleitete und motivierte, bereits erwartet. Mit dem Bus legten wir die letzte Strecke zum Zeltplatz zurück.
Dort angekommen, standen wir vor einer Vielzahl an Zelten, werlche zu mehreren kleinen Zeltdörfern zusammengefasst waren. Als wir unsere Zelte gefunden hatten, begannen wir mit dem Ausladen der Anhänger und dem Einrichten im Zeltdorf. Nach dem Abendessen verbrachten wir den Rest des ersten Tages mit dem Erkunden des Lagers. Direkt am Strand, hinter einer Düne gelegen, mit guten Sanitäranlagen, Küchen und einer Turnhalle war das Areal, das der Sozialistischen Jugend Deutschlands gehört, für dieses Zeltlager optimal.
Der Sonntag begann nach dem Frühstück mit der offiziellen Eröffnung des Landzeltlagers durch Dirk Tschechne. Danach begann für uns die Wattwanderung. Bei etwas kaltem, windigem, aber trockenem Wetter wurden wir von einer Wattführerin, die dort gerade ihr freiwilliges ökologisches Jahr machte, durchs Watt direkt vor unserem Zeltplatz geführt. Dabei zeigte sie uns vor allem viele Lebewesen des Weltnaturerbes Wattenmeer, aber auch welchen Einfluss Mond und Sonne auf die Gezeiten haben. Nachdem sich alle von der interessanten Führung erholt und alle Beine wieder sauber waren, spielten wir als gesamte Feuerwehr am Nachmittag noch eine sehr lange Partie Fußball. Dann gab es noch eine Erkundungstour der Insel. Dabei liefen wir mit einigen Ausbildern bis nach Wyk und wieder zurück. Als die Stadt besichtigt und das Taschengeld ausgegeben war, ging es entlang des Deiches wieder zurück.
Der Montag begann mit einigen Workshops, die angeboten wurden. So waren zum Beispiel 5 von unseren Jugendfeuerwehrmitgliedern damit beschäftigt aus EURO-Paletten ein Sofa zu bauen. Einige andere von uns begannen einen Schwedenstuhl zu bauen und wieder andere malten kleine Kunstwerke. Danach hatten wir erstmal Freizeit, die wir zum Winkerschach- und Fußballspielen nutzten.
Am Nachmittag begannen die ersten Wettkämpfe in Form des Orientierungsmarsches. Es galt viele knifflige und lustige Aufgaben, wie Memory mit Fotos von Geräten der Feuerwehr oder das Spiel „Türme von Hanoi“ zu absolvieren, aber auch einige feuerwehrtechnische Fragen zu beantworten. Voller Motivation und mit viel Geschick meisterten wir alle Spiele hervorragend.
Zurück im Lager kam uns abends der Bürgermeister von Nieblum besuchen. Er erzählte von der Geschichte und den Problemen der Freiwilligen Feuerwehr auf Föhr und ihrer ganz besonderen Bedeutung für die Insel.
Nicht nur die Feuerwehr auf Föhr hat viele Challenges zu meistern, auch wir mussten uns einer stellen. Auf diesem Zeltlager gab es nämlich eine Tanz-Challenge. Die Landesjugendfeuerwehr Mecklenburg-Vorpommern hatte Bremen und Schleswig-Holstein nominiert, zu einer Melodie einen Zeltlagertext zu entwickeln, diesen dann zu singen und dazu zu tanzen. So kam es, dass sich bereits am Montagabend zwei Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr zum Tanz lernen in der Sporthalle einfanden. Zur Melodie von „Happy“, war ein anderer Text geschrieben worden, zu dem wir tanzten. Bis Donnerstag sollte alles stehen, weshalb wir schon früh zu üben anfingen. Am nächsten Tag probten wir den Tanz mit allen aus der Jugendfeuerwehr, was auf den fünften Anlauf auch funktionierte. :-) Auch am Dienstag gab es wieder die beschriebenen Workshops, in denen unsere Jugendfeuerwehrmitglieder ihre Projekte fertig stellten. Außerdem gab es einige Winkingerschachspiele gegen andere Feuerwehren.
Der Mittwoch wurde für eine große Fahrradtour nach Wyk auf Föhr genutzt. Nachdem wir kurz am Hafen waren, ging es zu einem Freilichtmuseum, wo wir eine ausgiebige Pause machten. Bevor wir weiterfuhren, sahen wir dort noch einen der ersten Feuerwehrwagen von Föhr. Mit einem Eis in der Eisdiele in Wyk wurde der Ausflug beendet und es ging zurück zum Lager.
Donnerstag war der Tag der großen Lagerolympiade. Leider fielen auf Grund von starkem Regen sehr viele Aufgaben aus und die restlichen Aufgaben wurden drinnen im großen Essenszelt und in der Turnhalle abgehalten. In zwei Gruppen gaben wir jeweils das Beste bei Spielen wie „Pylonen werfen“, „Holzklötze umstapeln“ oder „Strickleiter bauen“. Damit aber war dieser spannende und auch anstrengende Tag noch nicht zu Ende. Es galt die Tanzchallenge auszutragen. Dies gelang sehr gut, die Resultate sind auf Facebook zu sehen. Als es dunkel war, machten wir noch gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Harburg eine Nachtwanderung mit spontanen Tanzeinlagen, bevor wir schlafen gingen.
Am Freitag war wieder gutes Wetter, was wir direkt ausnutzten und eine Fahrradtour um die Insel machten. Mal als riesiger Pulk, mal als super lange Reihe kamen wir an schönen Stränden und weiten Wiesen vorbei. Mal fuhren wir auf dem Deich, mal durch die Stadt, mal auf der ehemaligen Ringwallanlage der Lembecksburg. Nach ausgiebiger Fahrt kamen wir bei unserem Ziel einer Minigolfanlage mit Café, direkt am Strand an. Nach einer ausgiebigen Partie und etwas Pause ging es wieder zurück. Als wir wieder im Lager ankamen, stieg die Spannung, denn um 19:30 stand die Siegerehrung an. Es wurde mit dem Orientierungsmarsch begonnen und dann vom letzten, bis zum ersten Platz alle Gruppen der Feuerwehren vorgelesen. Je länger es dauerte, desto größer war die Anspannung und umso größer die Freude und Überraschung, als wir als letztes genannt wurden, also den ersten Platz erreichten. Bei der Siegerehrung zur Lagerolympiade verlief es genauso. Somit konnten wir gar nicht erfolgreicher abschneiden, als wir es durch unseren großen Teamgeist schafften. Das feierten wir danach in einer aufgebauten Disko in der Turnhalle. Um 22:45 mussten dann alle Gruppen nochmals antreten und wir wurden verabschiedet.
Unser letzter Tag war der Samstag. Packen, Abbau und alles in die Anhänger laden, war angesagt. Gerade damit fertig geworden, ging es ins direkt ins Schwimmbad Aquaföhr, wo wir die Wellenmaschinen und den Whirlpool alle gemeinsam nutzten. Durch eine Currywurst gestärkt, fuhren wir dann zur Fähre und von dort mit Fähre und Autos zurück nach Rellingen. Insgesamt eine echt tolle Ausfahrt. Danke an alle, die das für uns ermöglicht haben.
Hier der Link zum Video: https://www.facebook.com/714564788618009/videos/3598733370152360/
- Geschrieben von JF
- Kategorie: Blog
Am 25. Mai 2019 fand der Kreisjugendfeuerwehrtag in Moorrege statt.
Dazu trafen wir uns mit 9 Jugendlichen und unseren Ausbildern um 7:30 Uhr an der Wache in Rellingen. Motiviert wie für jeden Wettkampf, starteten wir unsere fahrt nach Moorrege, um pünktlich um 9.00 Uhr dazu sein, damit wir los ziehen konnten und mit ca. 23 anderen Jugendfeuerwehren des Kreises um einen der Pokale zu kämpfen. Nach einigen Spielen kamen wir zur Schnelligkeitsübung, einem "Klassiker" in der Jugendfeuerwehr. In der wir für´s erste eine Bestzeit von 59,7 Sekunden ablieferten. Eine der zweiten guten Übungen die wir ablieferten war das Flechten von Schläuchen. Wo wir uns mit 34 Flechtungen auch im oberen Feld platzierten. Nach weiteren Übungen kamen wir an der Wache in Moorrege an, um einen kleinen Snack einzunehmen und dann direkt zum nächsten Spiel zu marschieren, wo es darum ging den aufgeschrieben Begriff aufzumalen um damit einen Punkt zu bekommen. Dies meisterten wir auch sehr gut. Nach einigen guten sowie auch etwas schlechteren Spielen erreichten wir gegen 15 Uhr den Zielpunkt. Nach einer kleinen Wartezeit begann dann die ersehnte Siegerehrung wo wir von 23 anwesenden Jugendfeuerwehren des Kreises den vierten Platz erreichten. Um 16:20 endete der diesjährige Kreisjugendfeuerwehrtag, kaputt und müde erreichten wir um 16.43 die Wache in Rellingen, wo nach einem kurzen Foto der lange und anstrengende Tag beendet wurde. Wir alle hatten sehr viel Spaß und freuen uns schon auf das Pfingstzeltlager welches vom 7.6 - 10.6.2019 in Quickborn stattfindet.
- Geschrieben von JF
- Kategorie: Blog
AHOI! ??♀ Wir verbrachten unser Wochenende gemeinsam mit der JF Schenefeld in Silberstedt. Nachdem wir Freitag 'nur' anreisten und die hungrige Meute mit Burger befrieden konnten, machten wir uns am Samstag nach einem ausgiebigen Frühstück und bestem Norddeutschen Wetter auf zur Kanutour. Nachdem die meisten trocken bis zum Ziel kamen, gab es sechs Kandidaten unter uns, die es ohne kentern nicht geschafft haben. Die Seenotrettung - besetzt mit unseren Ausbildern - eilten zur Hilfe und fischten die Jungs aus dem Wasser. Auf dem Platz wieder angekommen spielten wir alle gemeinsam in vier gemischten Teams ein kleines Fußballturnier. Nachdem wir dann abends grillten, machten wir uns zur einer kleinen Boßel/Nachtwanderung auf. Leider mussten wir diese aufgrund eines heftigem Schauers dann relativ zeitnah schon wieder abbrechen. Am Sonntag haben wir unsere Zelte und Bauwagen geräumt und haben uns wieder auf den Weg nach Hause gemacht. Allerdings hielten wir auf dem Rückweg noch in Jagel bei der Bundeswehr an, um dort die Flughafenfeuerwehr der Luftwaffe zu besichtigen. Neben vielen Fragen die auf kamen, wurden uns Fahrzeug und Gerät gezeigt. Ehe wir uns dann wieder auf den Heimweg machten, durfte jeder von uns noch eine Runde in einem der Flugfeldlöschfahrzeuge mitfahren. Wir bedanken uns bei den Ausbildern der JF Schenefeld und unseren Eigenen für dieses tolle Wochenende. Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir konnten auch die eine oder andere neue Freundschaft schließen.
- Geschrieben von Björn Herkt
- Kategorie: Blog
Am 30. April 2019 fand die offizielle Fahrzeugübergabe von unserem neuem Fahrzeug, dem HLF 20 VARUS ( Rufnummer 11-48-01) statt.
Dazu war geplant, dass wir uns um 19:30 Uhr zusammen mit den Kameraden aus der Einsatzabteilung treffen, um das neue Fahrzeug in unseren Fuhrpark aufzunehmen. Dies taten wir auch, sodass nach einer kurzen Begrüßung und einer kleinen Rede von unserem Wehrführer Kai Uwe Otto und unserem Bürgermeister Marc Trampe der Schlüssel offiziell übergeben wurde und das Fahrzeug damit auch offiziell einsatzbereit wurde. Nach einer kurzen Besichtigung des Fahrzeuges war der Dienst offiziell für uns vorbei, wer wollte konnte sich aber noch eine leckere Gulaschsuppe abholen.
Hier nochmal ein paar technische Daten über das HLF 20 VARUS :
Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1530 AF
Radstand: 4160 mm
Zul. Gesamtgewicht: 16 800 kg
BxHxL: 2,50 x 3,35 x 7,95 / 8,80 m
Ausstattungen:
- Feuerlöschkreiselpumpe Schlingmann S3000 (FPN 10-3000)
- Druckzumischanlage Schlingmann AutoMix 30 DE
- Löschwasserbehälter 2400 L
- Schaummitteltank 200 L
- LED-Umfeldbeleuchtung
- Pneumatischer Lichtmast
- Schnellangriff Strom
Quelle:https://www.facebook.com/pg/Schlingmann112/posts/
- Geschrieben von JF
- Kategorie: Blog
Dieses Jahr fand das jährliche Zeltlager des Kreises Pinneberg in Quickborn statt.
Nachdem wir schon am Donnerstag in Quickborn unsere Zelte für das Wochenende aufbauten, trafen wir uns am Freitagnachmittag um 15:03 um unsere Feldbetten, Pavillons und unser Gepäck in die Anhänger zu laden, um in das aufregende Wochenende nach Quickborn zu starten.
Als wir nach einer kurzen Fahrt in Quickborn ankamen, richteten wir uns in den Zelten ein. Nach einer Begrüßungsrede welche gegen 17.00 Uhr stattfand, begaben wir uns zum Essen. Danach war Freizeit angesagt und spät gegen Abend der eigentliche traditionelle Nachtmarsch... welcher wegen eines großen Unwetters abgesagt wurde. Mit Sandsäcken und Gurten sicherten wir unsere Zelte die durch das spätere Gewitter sicher weggeflogen wären. Schon nach kurzer Zeit wurden wir aus Vorsichtsmaßnahmen in die anliegende Turnhalle evakuiert, weil das Gewitter direkt über uns war. Knapp 2 Stunden verbrachten wir in der Turnhalle mit Spiel und „Spaß“, bevor wir in unsere Zelte heimkehrten um uns für den nächsten Tag auszuruhen.
Am Samstagmorgen wurden wir direkt, um 7.30 geweckt um anschließend Frühstücken zu gehen. Um 9.30 Uhr starteten wir mit dem ersten Wettkampftag und dem Orientierungsmarsch. Gegen 12:30 Uhr machten wir eine Mittagspause um uns zu entspannen und um unsere Freizeit zu genießen. Ab 14:00 Uhr, begann Teil 2 des Wettkampftages der bis 16.00 andauerte. Einige von uns haben anschließend noch Krawatten für das Kreisspiel gebunden. Nach einem langen entspannten Nachmittag begaben einige von uns sich in die Disco die um 20:30 Uhr begann.
Am Sonntag war der Stadtwerke Quickborn-Cup, wir starteten mir vollem Elan in die Wettkämpfe. Diese fanden auf dem gesamten Schulgelände statt, sodass unsere Eltern was zu sehen hatten und uns anfeuern konnten. Am Nachmittag stand noch die Taufe der wenigen die zum ersten mal beim Pfingstzeltlager dabei waren an. Abends fand wie im letzten Jahr wieder ein Volleyballturnier statt, in dem wir uns in Runde 2 vorkämpften und dort leider auch gegen ein stärkeres Team verloren. Somit landeten wir im Spiel um Platz 3, welches wir gewonnen haben.
Am Montag nach dem Essen begannen wir mit dem Abbau der Zelte und der Pavillons, danach gingen wir zur Siegerehrung, wo wir am Samstag unteranderem den 5. Platz und am Sonntag beim Stadtwerke Quickborn-Cup ebenfalls unteranderem den 5. Platz erreichten. Zudem erreichten wir im Kreispokal, der sich aus Wettkämpfen vom Zeltlager und dem Kreisjugendfeuerwehrtag zusammensetzte den 3. Platz.
Wir bedanken uns für ein tolles Zeltlager der Feuerwehr Quickborn und freuen uns schon auf nächstes Jahr, wo wir zusammen mit der JF Tangstedt das Zeltlager für 2020 ausrichten dürfen.
- Geschrieben von Björn Herkt
- Kategorie: Blog
Heute am 9.3.2019 haben wir anlässlich, der geplanten nachzuholenden Weihnachtsfeier einen Tag in Brokdorf auf Eis verbracht.
Dazu war geplant das wir uns um 08:29 Uhr morgens, an der Wache in Rellingen trafen um gemeinsam den Weg nach Brokdorf anzutreten. Nachdem wir unsere Verpflegungen am Board hatten, traten wir den 52 km weiten Weg an.
Nach etwa 50 Minuten, kamen wir sehr früh in Brokdorf an und mussten noch etwas bis zur Eröffnung warten. Bis wir dann endlich die Kufen schwingen durften und in kleinen Gruppen oder als Polognaise über das Eis fuhren, dies hat uns allen sehr viel Spaß gebracht. Nach mehreren Runden die wir gedreht hatten wurde das Eis erneuert. Dies nutzten wir als kleine Gelegenheit um uns mit einem Imbiss zu stärken, danach machten wir das Eis wieder unsicher.
Nach etwa 3 1/2 Stunden fahrt auf dem Eis ´´ brannten ´´ unsere Füße und wir traten müde und kaputt den Weg nach Hause an.
Gegen 14.15 kamen wir, dann wieder in Rellingen an um uns mit leckere Pizza zu versorgen.
Danach ließen wir den Nachmittag entspannt mit Dart, Billard und Musik ausklingen.
Um 16.00 war, dann offiziell Schluss mit der Weihnachtsfeier.
Dies war ein sehr toller, anstrengender und spaßiger Tag, einen großer Dank an unsere Ausbilder !!!
- Geschrieben von JF
- Kategorie: Blog